Vom 18. bis 23.11.2024 fand die „Ideenwerkstatt Münchner Norden“ im Fat Cat im ehemaligen Gasteig statt. Dabei entwickelten die fünf interdisziplinären Planungsteams Visionen für das Gebiet zwischen Feldmoching und Ludwigsfeld im Norden der Stadt. Dabei nahmen circa 1.000 interessierte Bürger die Gelegenheit wahr und schauten den Teams bei ihrer Arbeit über die Schulter, traten mit ihnen in den Dialog und brachten auch ihre persönlichen Vorstellungen in den Entwurfsprozess mit ein. An den fünf Tagen fanden offene Werkstätten, Infomärkte sowie Austausch und Diskussionen mit Experten aus Praxis und Wissenschaft über eine attraktive und nachhaltige Zukunft der Stadt München statt. Die Planungsteams arbeiteten im regen Austausch untereinander und entwickelten gemeinsam ihre Ideenansätze weiter.
Unser Team ArgeEcho – bestehend aus UmbauStadt, Hoffmann-Leichter und FJP – erarbeitete ein Konzept, indem die Landschaft den Rahmen für eine künftige Entwicklung des Münchner Nordens vorgibt. Die in der Analyse und im Dialog identifizierten Qualitäten des vielschichtigen Freiraums als Kultur- und Naturlandschaft sollen in der Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen. Faktoren wie Wasser, Arten- und Naturschutz, Grünverbindungen aus der Innenstadt sowie die gebauten Ränder bieten planerisch nicht nur Herausforderungen, sondern auch viele Chancen für eine ökologisch sensible und attraktive Stadtentwicklung.
Die reichhaltigen Ergebnisse der intensiven Arbeitswoche der Ideenwerkstatt Münchner Norden stehen nun online auf München MitDenken zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Seite interessante Informationen zu den fünf Teams, Interviews, Bilder, zahlreiche Videos der Veranstaltungen und weitere Hintergründe zum Projekt.
Abbildungen: Alex Reisberger | Landeshauptstadt München