Am 19.10.2022 fiel im Beisein von Klara Geywitz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) und Dr. Manja Schüle (Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur) der offizielle Startschuss für die Neue Branitzer Baumuniversität in Cottbus.
Lesen Sie weiter...Büroausflug 2022 – Über Wüsten und Oasen
Der alljährliche Büroausflug führte uns am 02.09.2022 nach Cottbus. Die zweitgrößte Stadt Brandenburgs ist uns durch eine Vielzahl an Projekten gut bekannt. Dennoch war es an der Zeit, dem gesamten Team zwei besondere Orte der Stadt näherzubringen, die, wie kaum andere, für eine radikale Veränderung des Landschaftsbilds stehen: der Cottbusser Ostsee und der Schlosspark Branitz.
Lesen Sie weiter...Berliner Firmenlauf 2022 – Läuft wieder!
„Auf die Plätze, fertig, los!“ hieß es wieder beim Berliner Firmenlauf am 29. Juni 2022. Wie gewohnt startete FUGMANN JANOTTA PARTNER als eine der 724 Firmen bei dem zum zwanzigsten Mal stattfindenden Laufevent am Brandenburger Tor.
Lesen Sie weiter...Photovoltaik – Viel Potenzial für sonnige Aussichten
In Brandenburg steigt die Nachfrage nach geeigneten Freiflächen für Photovoltaikanlagen. Viele Kommunen werden derzeit mit Anfragen bezüglich verfügbarer Flächen von Interessenten und Projektierern förmlich überrannt.
Lesen Sie weiter...Carlo-Scarpa-Preis 2022 für den Natur-Park Schöneberger Südgelände und die Stadtnatur Berlins
Die Fondazione Benetton Studi Ricerche zeichnet das Schöneberger Südgelände und die Berliner Stadtnatur mit dem diesjährigen Carlo-Scarpa-Preis aus. Der seit 1990 jährlich vergebene, renommierte Preis würdigt landschaftsarchitektonisch herausragende Orte, die ihr historisches und gestalterisches Erbe pflegen.
Lesen Sie weiter...Mit Weitblick – Martin Janotta im Gespräch
Anfang des Jahres war Martin Janotta zu Gast bei „Weitblick“, dem Podcast des Fachgebiets Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung der TU Berlin. Die Serie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Themen Landschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit. In Folge 7 steht Büromitbegründer Martin Janotta Prof. Dr. Stefan Heiland und Markus Günther Rede und Antwort.
Lesen Sie weiter...Wer, wie, was? FJP-Relaunch 2021
Pandemiebedingt musste sich auch FUGMANN JANOTTA PARTNER während der letzten eineinhalb Jahre in neuen Arbeitswelten einrichten: das hieß ausgedehnte Homeoffice-Phasen, viel digitale Kommunikation und wenig analoges Miteinander. Diese ungewöhnliche Situation machte es auch den 2020 und 2021 neu hinzugestoßenen Mitarbeitern nicht besonders einfach, sich im klassischen Büroalltag einzufinden und alle Kollegen besser kennenzulernen. FJP-Relaunch Es …
Lesen Sie weiter...I-BP Sonnenkamp – ein Schritt ins Grüne
Am 16.12.2020 wurde in Wolfsburg der Infrastrukturelle Bebaungsplan (I-BP) Sonnenkamp per Satzung beschlossen und erlangte somit seine Gültigkeit. FUGMANN JANOTTA PARTNER führte bei der Erstellung des I-BP neben der Umweltprüfung, einschließlich einer Grünordnungsplanung auch eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung durch.
Lesen Sie weiter...Eröffnung Forum Gesseler Goldhort
Anfang Oktober eröffnete das Forum Gesseler Goldhort im Kreismuseums Syke. Der markante Neubau von Freitag Hartmann Architekten (Berlin) beherbergt den 2011 bei Leitungsbauarbeiten geborgenen Goldfund. Unter Archäologen gilt der 3.300 Jahre alte, wortwörtliche Schatz mit seinen 117 Goldobjekten als einer der bedeutendsten Funde der Bronzezeit in Mitteleuropa.
Lesen Sie weiter...Der sachgerechte Umweltbericht im Webinar
Das Seminar des vhw zum Thema „Der sachgerechte Umweltbericht nach BauGB-Novelle 2017“ wurde bereits mehrfach von Martin Janotta zusammen mit den Experten für Planungs- und Baurecht Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch und Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke jeweils im Wechsel geleitet. Zum ersten Mal nun wurde dieses im Webinar-Format durchgeführt und erfreute sich reger Beteiligung.
Lesen Sie weiter...