Auftraggeber: | Landkreis Jerichower Land | Saalekreis | Altmarkkreis Salzwedel |
Aktivität: | Aktualisierungs-Bedarfsstudie zur Fortschreibung der Landschaftsrahmenplanung |
Bearbeitung: | 2023 |
Flächengröße: | 5.305 km² |
Ort: | Sachsen-Anhalt |
In Sachsen-Anhalt sollen in den kommenden Jahren die Landschaftsrahmenpläne (LRP) überarbeitet werden. Viele von ihnen stammen noch aus den 1990er Jahren und werden heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Das Land fördert daher Bedarfsstudien, die klären sollen, ob und in welchem Umfang eine Fortschreibung notwendig ist. In den Landkreisen Jerichower Land, Altmarkkreis Salzwedel und Saalekreis wurde FJP mit solchen Bedarfsstudien beauftragt – jeweils als erster Schritt zu einer zukunftsfähigen Landschaftsplanung, die Herausforderungen wie Klimawandel, Energie- und Verkehrswende sowie den Schutz von Natur und Landschaft berücksichtigt.
Ziel der Bedarfsstudien ist es:
-
den Aktualisierungsbedarf bestehender LRP zu ermitteln – unter besonderer Berücksichtigung neuer Themen und aktueller Datengrundlagen,
-
ein Konzept zur Fortschreibung einschließlich vorläufigem Inhaltsverzeichnis, Zeit- und Arbeitsplan sowie Kostenschätzung zu erstellen,
-
und eine Leistungsbeschreibung für die spätere Ausschreibung der Planungsleistungen zu erarbeiten.
So liegt im Landkreis Jerichower Land der Fokus neben der Entwicklung eines modernen Bearbeitungskonzepts auf der Aktualisierung der Biotopkulisse, der Stabilisierung des Landschaftswasserhaushalts, Hinweisen zu Artenhilfsprogrammen und Trends der Landschaftsentwicklung.
Im Altmarkkreis Salzwedel, dessen Landschaftsrahmenplan 2018 fertiggestellt wurde, steht trotz vergleichsweise jungem Planungsstand eine Überprüfung an, da aktuelle Themen wie Freiflächen-Photovoltaik, Niedrigwassersituationen oder die Eignung von Flächen für Kompensationsmaßnahmen bislang nur unzureichend berücksichtigt sind.
Im Saalekreis soll bei der Fortschreibung der Landschaftsrahmenplanung das Augenmerk auf dem Biotopverbund und den Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung liegen. Auch die Umsetzung von Biodiversitätsstrategien spielt eine wichtige Rolle. Diese Themen sollen im Rahmen einer modularen Fortschreibung berücksichtigt werden.