Werkstattverfahren Blankenburger Süden, Berlin

Im Zuge des städtebaulichen Werkstattverfahrens Blankenburger Süden entwickeln vier ausgewählte Planungsteams einen Rahmenplan für einen neuen Wohn- und Arbeitsstandort. Dabei sind die vordringliche Ziele die Schaffung eines Quartier mit 5.000-6.000 Wohneinheiten inklusive der notwendigen Infrastruktur und das Vorsehen  einer Fläche von circa 40 ha für Gewerbe. In dem sich über mehrere Phasen erstreckenden Arbeitsprozess bekommt …

Lesen Sie weiter...

Gut Wohnen, Ludwigsfelde

Der Entwurf sieht fünf Wohngebäude für das 12.300 m² große Grundstück zwischen Eigenheimsiedlung und Zeilenbauten vor. Alle Gebäude basieren auf einem circa 4x4m-Modulraster. Die einheutlichen zwei- und dreigeschossigen Baukörper bieten durch ihre vorfabrizierte, modulare Holzbauweise günstige und trotzdem ausdifferenzierte 2- bis 4-Zimmerwohnungen. Die neue Architektur übersetzt den Kontext des systematischen Holzbaus der benachbarten 1930er-Jahre-Doppelhaussiedlung in …

Lesen Sie weiter...

Lion-Feuchtwanger-Straße, Berlin

Im Zuge der Neubauoffensive der GESOBAU entstand ein Gebäudekomplex im Bezirk Berlin-Hellersdorf. Die neue Anlage in der Lion-Feuchtwanger-Straße ergänzt die 1980er-Jahre Großbausiedlung Kaulsdorf-Nord in direkter Nachbarschaft zum Wuhletal. Das von Arnold und Gladisch mit DMSW Architekten entworfene Ensemble besteht aus vier Häusern mit 334 Wohneinheiten, Gewerbe- und Veranstaltungsflächen sowie einer Stellplatzanlage. Die vier winkelförmigen Gebäude …

Lesen Sie weiter...

Georg-Knorr-Park, Berlin

Der Georg-Knorr-Park, ein ehemaliger Industrie- und Produktionsstandort des Unternehmens Knorr-Bremse im Berliner Stadtteil Marzahn, soll in ein lebendiges Wohn- und Geschäftsviertel umgewandelt werden. Im Spannungsfeld zwischen denkmalgeschützter Industriearchitektur, Shopping-Center, Bahntrassen und übergeordneten Straßen soll neben bis zu 1400 Wohneinheiten eine moderne Gewerbehofstruktur entstehen. Der Entwurf „Konnekt Marzahn“ von CKSA und FJP sieht für diese einzigartige …

Lesen Sie weiter...

Alexander-Barracks, Berlin

Das Areal der ehemaligen Alexander-Barracks sowie das Gewerbequartier Neuendorfer Straße befinden sich ca. 2 km nördlich der Altstadt Spandau. Der hauptsächlich gewerblich genutzte Großblock ist vorwiegend von Wohnbauflächen umgeben und grenzt außerdem im Süden an das Vivantes Klinikum Spandau. Die strukturgebenden, historischen Kasernengebäude befinden sich in einem passablen Zustand und stehen vorwiegend unter Denkmalschutz. Die …

Lesen Sie weiter...

Rahmenplan Heinersdorf, Berlin

Für den Ortskern von Heinersdorf soll der städtebauliche Rahmenplan neue Leitlinien für eine geordnete städtebaulich-freiräumliche Entwicklung aufzeigen. Die zahlreichen Versatzstücke baulicher Entwicklungen aus den vergangenen 150 Jahren werden so zu einer identifizierbaren städtebaulichen Figur und vermitteln den Bewohnern Identität und Orientierung. Neue Freiräume sollen den vielfältigen Ansprüchen in Bezug auf Spiel-, Bewegungs- und Erholungsangeboten genügen …

Lesen Sie weiter...

Gartenstadt Angerbachauen, Duisburg

Im Rahmen der Konzeptvergabe von fünf Baufeldern der Wohnbauentwicklung „Am Alten Angerbach“ in Duisburger Stadtteil Huckingen gewinnt das Planungsteam Christoph Kohl Architekten und FUGMANN JANOTTA PARTNER für drei Baufelder den ersten Preis. Der Stadtteil Huckingen in Duisburg ist durch die grünen Auenbereiche des Angerbach-Gewässersystems landschaftlich geprägt und befindet sich im Überflutungsbereich des Rheins. Die Integration …

Lesen Sie weiter...

Gewerbequartier GoWest, Berlin

Seit Frühjahr 2018 gehören FJP zum Planungsteam für die Neubebauung des ehemaligen Reemtsma-Areals in Berlin-Schmargendorf. Im Rahmen der planerischen Vorbereitung des innovativen Gewerbequartiers GoWest sind wir für die Gestaltung der Freiräume und Gründächer zuständig und bearbeiten die Umweltbelange für die erforderlichen Genehmigungen. Die Fertigstellung des gesamten Quartiers ist für das Jahr 2025 vorgesehen. Ausgehend von …

Lesen Sie weiter...

Charlott N°6, Berlin

Die Charlott N°6 bietet exklusives Wohnen, eingebettet in private Gärten und einen landschaftlichen Park. Wenn man als Passant einen Blick in den Hof wirft, eröffnet sich ein Wohnort der besonderen Art. Eine üppig bepflanzte Insel liegt als Herzstück der Anlage im Zentrum, In ihr befinden sich drei behagliche Rückzugs- und Begegnungsorte, Orte der Erholung und …

Lesen Sie weiter...

Rahmenplan Nordsteimke-Hehlingen, Wolfsburg

Im Auftrag der Stadt Wolfsburg wurde in Zusammenarbeit mit Herwarth+Holz, Hoffmann-Leichter und PST der Rahmenplan Nordsteimke-Hehlingen erstellt. Es ist aktuell das größte Entwicklungsgebiet für den Wohnungsbau in Wolfsburg . Südöstlich der Kernstadt, in Nordsteimke-Hehlingen, sollen in den nächsten Jahren bis zu 3.700 Wohneinheiten entstehen. Zur Konzeptfindung für das Neubaugebiet wurde Anfang 2015 ein zweistufiger städtebaulicher …

Lesen Sie weiter...