Auftraggeber: | Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin |
Bearbeitung: | 2007-2010 |
Flächengröße: | 2800 m² |
Ort: | Berlin-Köpenick |
Der Alte Markt spannt sich zwischen der Mittelpunktbibliothek und dem Heimatmuseum in der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt von Köpenick auf. Der Platz wurde mit Bändern aus Granit- und Basaltpflaster befestigt – eine Transformation der historischen Beläge in ein neues Bild. Die neu gepflanzten Gleditschien bilden mit ihrer auffällig gelben Herbstfärbung einen interessanten Kontrast zu den roten Klinkerfassaden der Bibliothek und des historischen Schulgebäudes.
Der hinter den öffentlichen Gebäuden gelegene Garten präsentiert sich als introvertierter Aufenthaltsort. Seine besondere Qualität erhält er durch seine Lage am Wasser. Am hellsten und ruhigsten Platz des Gartens, direkt am Wasser des Kietzgrabens, entstand ein von lockeren Staudenbändern gesäumter Platz für kleinere Veranstaltungen wie z.B. Lesungen.
„… Passend zum gefeierten Neubau der Köpenicker Bibliothek (…) ist der davor liegende Platz äußerst nüchtern gestaltet worden (…) – eine weite Kopfsteinpflasterfläche mit wenigen Bäumen. Wem diese an italienischen Stadtplätzen orientierte Ästhetik zu spröde ist, kann ausweichen auf die Rückseite der Bibliothek, wo ein traditionellerer Garten wartet, (…).“
Susanne Isabel Kröger, Berliner Zeitung, 05.09.2010