BUND-Bundesgeschäftsstelle, Berlin

Auftraggeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Kooperation: SMAQ Architektur und Stadt GmbH
Aktivität: LP 3-8
Bearbeitung: 2022-2026
Flächengröße: 1.025 m²
Ort: Berlin-Neukölln

Mit dem Bau der neuen Bundesgeschäftsstelle setzt der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) seine ökologischen Ansprüche praktisch um. Das fünfgeschossige Bürogebäude entsteht auf dem Vollgut-Areal im Berliner Rollberg-Kiez auf einer bereits versiegelten Fläche. Die neue Zentrale bietet etwa 180 Mitarbeitern moderne Arbeitsplätze sowie großzügige Seminar- und Besprechungsräume. Durch die Gemeinschafts- und Tagungsräume, die allen BUND-Mitgliedern offenstehen, entwickelt sich der Neubau zu einem attraktiven Begegnungsort mit Mehrwert für die Gemeinschaft.

Die Konstruktion folgt konsequent ökologischen Prinzipien, mit einer innovativen Holz-Hybrid-Bauweise und nachhaltigen Materialien. Die Energieversorgung erfolgt über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, während ein geothermisches System die umweltfreundliche Beheizung sicherstellt. Trotz der begrenzten Außenflächen in Hof und Dachbereich setzt das Konzept auf maximale Begrünung.

Außenanlagen

Die Freiflächengestaltung nutzt den verfügbaren Freiraum optimal. Auf der Straßenseite prägt die teilweise mit Kletterpflanzen begrünte Holzfassade das Bild, ergänzt durch einen Pflanztrog als Rampenwange. Der überdachte Eingangsbereich fungiert als repräsentativer Empfangs- und Durchgangsbereich, ausgestattet mit langen Baumstammbänken. Ein fünf Meter tiefer und vierzig Meter breiter Patio bildet als grüne Fuge einen introvertierten Rückzugsort. Hier entfaltet sich ein harmonischer Mix aus heimischen, schattenverträglichen Pflanzen aus strukturreichen Sträuchern, Stauden, Farne sowie Gräsern und Bodendeckern.

Die Dachfläche besteht verschiedene Zonen: Eine begehbare Terrasse mit Holzdeck wird durch zwei kreisrunde, üppig bepflanzte Inseln gegliedert. Eine begrünte Pergola spendet teilweise Schatten. In den extensiv begrünten Dachbereichen finden die Photovoltaik-Module ihren Platz, wodurch technische Funktionalität und ökologischer Mehrwert harmonisch verbunden werden. FJP

FJP BUND Bundesgeschäftsstelle Berlin Pläne Dachgeschoss, Erdgeschoss und Fassade