Auftraggeber: | Bezirksamt Mitte von Berlin |
Aktivität: | LP 3-7 |
Bearbeitung: | 2005-2006 |
Flächengröße: | 1 ha |
Ort: | Berlin-Mitte |
Der neugestaltete Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz ist ein zeitgemäßer, urbaner Platz und gleichzeitig eine Hommage an den ehemaligen Stettiner Bahnhof. Der 1842 eröffnete Kopfbahnhof war Ausgangspunkt der Stettiner Bahn und der dritte Bahnhof Berlins. Die zahlreichen Verbindungen zu den mecklenburgischen und pommerschen Ostseebädern förderten den Ruf des Stettiner Bahnhofs als Berliner Ferienbahnhof. Die Gestaltung der heutigen Platzfläche, zwischen Invalidenstraße und Park am Nordbahnhof, greift Zitate zur Geschichte des Ortes auf – Gleiselemente, sandfarbener Belag, dünenartige Vegetationsflächen, und eine an die Ostseeküste erinnernde Vegetation.
„Aber hin und wieder war es auch Arendsee oder Heiligendamm und da ging es vom Stettiner Bahnhof ab.
Es ist, glaube ich, seit der Zeit, dass die Dünenlandschaft der Ostsee für mich hier in der Chausseestraße als eine Fata Morgana auftaucht,
gestützt nur auf die gelben, sandigen Farben des Bahnhofsgebäudes und die Vorstellung eines hinter seinen Mauern schrankenlos sich öffnenden Horizonts.“