Auftraggeber: | Stadt Falkensee |
Aktivität: | Nutzungs- und Entwicklungskonzept |
Bearbeitung: | 2022-2025 |
Flächengröße: | 55 ha |
Ort: | Falkensee |
Bereits 2013 gab die Stadt Falkensee ein Seekonzept in Auftrag, das FJP nun überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst hat. Das aktuelle Konzept widmet sich dem Falkenhagener See, dem angrenzenden Neuen See und der Umgebung mit einer Gesamtfläche von ca. 55 ha.
Mehrfache Ortsbegehungen und fünf öffentliche Informations- und Beteiligungsveranstaltungen in Falkensee, inklusive Jugend- und Kinderbeteiligung, bildeten die Grundlage. Dabei identifizierte FJP die Handlungsfelder Freiraum, Wegenetz, Bewegung & Gesundheit sowie Kommunikation & Teilhabe. Daraus entstand das Leitbild „Unsere Falkenhagener Seen – Orte der Erholung, Orte des Naturerlebens!“ Die Beteiligungen zeigten schnell, dass großes Interesse an der Nutzung des Seengebiets für die Erholung im Freien besteht, etwa durch Angeln, Laufen, Radfahren und Baden im Neuen See. Gleichzeitig legt die Falkenseer Bevölkerung großen Wert auf den Naturschutz. So möchten viele den Röhrichtbestand schützen, einen müllfreien Seebereich erhalten und die biologische Vielfalt inklusive Naturerfahrungsräumen fördern.
Für herausfordernde und kontrovers diskutierte Themen entwickelte FJP Varianten, über die in der zweiten öffentlichen Beteiligung abgestimmt wurde, um ein realistisches Meinungsbild zu erhalten. Beispielsweise ging es darum, ob ein öffentlicher Weg im nördlichen Teil des Falkenhagener Sees weitergeführt oder ob eine Liegewiese am Neuen See in eine offizielle Badewiese umgewandelt werden soll. Aus diesen Beteiligungen leiteten wir ein Nutzungskonzept für das Seengebiet sowie die wesentlichen Handlungserfordernisse ab. Dieses Konzept soll als Grundlage für die Aufstellung eines Bebauungsplans mit grünordnerischen Festsetzungen dienen.

Gestaltungskonzept
Maßnahmenkonzept
Nutzungskonzept