Schule am Fennpfuhl, Berlin

Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Kooperation: IBJ Ingenieurbüro Jesorlowitz
Aktivität: LP 2-9
Bearbeitung: 2019-2022
Flächengröße: 8.000 m²
Ort: Berlin-Lichtenberg

Die 2,5-zügige Schule am Fennpfuhl befindet sich in der Alfred-Jung-Straße, Berlin-Lichtenberg. Zurzeit besuchen circa 150 Schüler die Klassenstufen der Grundschule und der Sekundarstufe I mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen. Auf dem Grundstück der Schule am Fennpfuhl befinden sich ein viergeschossiges Schulgebäude und eine zweigeschossige Turnhalle. Beides sind typische Bauten der Elementbauweise aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Um unsere ersten Gestaltungsideen weiterzuentwickeln, führten wir bei Projektbeginn eine Schülerbeteiligung an zwei Terminen durch. Im Ergebnis konnten gemeinsam viele gute Gestaltungsvarianten entwickelt werden. Dabei flossen die besten und fachlich umsetzbaren Ideen der Schüler, Lehrer und Eltern in unsere weitere Planung mit ein.

Form und Farbe

Die gewählte polygonale Formensprache der Flächen bricht bewusst mit den rechtwinkligen Fluchten der Gebäude und des Grundstücks. Dadurch werden die orthogonale Raumgliederung des Bestandes aufgelockert und Wegeverbindungen erweitert und optimiert. Im Gegensatz zur ehemaligen, teils kleinteiligen Gliederung des Pausenhofs entsteht sowohl eine neue Großzügigkeit als auch eine Klarheit der nun vollumfänglich nutzbaren Freiflächen. Des Weiteren besitzen Mobiliar, Spielgeräte und auch Belagflächen (z. B. für Sport) teils ein farbiges Finish in leuchtenden blau-grünen Farbtönen. Für die unterschiedlichen Altersgruppen sind eine Vielzahl an Spiel- und Sportangeboten, aber auch verschiedene, individuell gestaltete Rückzugsorte auf dem Gelände vorhanden. Außerdem bietet der Außenbereich der Schule am Fennpfuhl mehrere kommunikative Sitzbereiche für eine gelungene Pausen- und Unterrichtsgestaltung im Freien.

Der umfangreiche Baumbestand prägt maßgeblich das Schulhofgelände und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Daher bilden die Bestandsbäume das Grundgerüst für unseren Entwurf. Zusätzlich gliedern neue, organisch geformte Pflanzflächen mit formschönen Sträuchern und robusten Stauden die Freiflächen. Ferner wurden im Bereich des Schulgartens entlang der nördlichen Grundstücksgrenze neue Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt.