Vom 18. bis 23.11.2024 fand die „Ideenwerkstatt Münchner Norden“ im Fat Cat im ehemaligen Gasteig statt. Dabei entwickelten die fünf interdisziplinären Planungsteams Visionen für das Gebiet zwischen Feldmoching und Ludwigsfeld im Norden der Stadt. Dabei nahmen circa 1.000 interessierte Bürger die Gelegenheit wahr und schauten den Teams bei ihrer Arbeit über die Schulter, traten mit …
Lesen Sie weiter...Ideenwerkstatt Münchner Norden – Stadtentwicklung zum Anfassen
Vom 18. bis 23. November 2024 findet in München zum ersten Mal das innovative Format einer Ideenwerkstatt statt. Die Ideenwerkstatt ist Teil der Machbarkeitsstudie zum Münchner Norden: Im Auftrag des Stadtrats wird untersucht, ob und wenn ja, wo und in welchem Umfang der Münchner Norden städtebaulich weiterentwickelt werden könnte. Ziel ist es, perspektivisch neuen, bezahlbaren …
Lesen Sie weiter...Ausstellung zum Werkstattverfahren „Berlin – Spreeküste“
Am 27. März 2023 eröffnete die Ausstellung der Ergebnisse des städtebaulichen Werkstattverfahrens „Berlin – Spreeküste“ im Stadtbad Lichtenberg. Der Investor Archigon, die beiden beteiligten Bezirksämter und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen laden alle ein, sich die sieben Arbeiten des Verfahrens anzusehen.
Lesen Sie weiter...„Alte Schäferei“ – Auf dem Weg zum Masterplan
Am 02. März 2023 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Pankow die Rahmenplanung für die „Alte Schäferei“ in Französisch Buchholz. Als eines der aktuell größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete in Berlin sollen auf dem Areal im Norden der Stadt einmal bis zu insgesamt 3.600 neue Wohnungen entstehen.
Lesen Sie weiter...3. Preis beim Werkstattverfahren „Berlin – Spreeküste“
Das Team Bernd Albers Architekten und FUGMANN JANOTTA PARTNER erhalten den 3. Preis beim städtebaulichen Werkstattverfahren „Berlin – Spreeküste“. Zwei 1. Preise gehen an die beiden Projektteams Eckert Negwer Suselbeek Architekten mit Freiraumplanung Wolf und O&O Baukunst mit capattistaubach. Glückwunsch!
Lesen Sie weiter...KCAP mit interdisziplinärem Team Zweitplatzierter im Wettbewerblichen Dialog Köln-Kreuzfeld
Das von KCAP geleitete Entwurfsteam belegt den zweiten Platz für die Entwicklung des neuen Stadtteils Kreuzfeld in Köln. Unser Entwurfskonzept mit dem Namen „Kreuzfelder StadtNatur“ konzentriert sich auf die städtische Natur. Es sieht eine ökologisch sensible Stadtentwicklung mit einer differenzierten Freiraumstruktur vor.
Lesen Sie weiter...Köln-Kreuzfeld, Öffentliches Forum am 27. November 2021
Der wettbewerbliche Dialog „Köln-Kreuzfeld“ geht in die letzte Runde. Die drei überarbeiteten Entwürfe der 2. Phase werden vom 15.-30.11.2021 dem interessierten Publikum online präsentiert. Wer möchte, kann auch an der Online-Umfrage teilnehmen und Feedback zu den Planungsvorschlägen geben. Darüber hinaus findet am Samstag, 27.11.2021 ein öffentliches Forum in Köln statt.
Lesen Sie weiter...„Kreuzfelder StadtNatur“ in der 2. Runde
Der Vorschlag des Planungsteams um KCAP wurde für die 2. Runde des wettbewerblichen Dialogs “Köln-Kreuzfeld” ausgewählt. Glückwunsch! Die Fachjury bestimmte am 09.09.2021 den Entwurf “Kreuzfelder StadtNatur” von KCAP, Realace, Ramboll Studio Dreiseitl, Happold Ingenieurbüro und FUGMANN JANOTTA PARTNER als einer der drei Finalisten.
Lesen Sie weiter...Siegerentwurf Pankower Tor
Bei dem städtebaulich-architektonischen Workshopverfahren „Pankower Tor“ wurde am 13.08.2021 der Siegerentwurf bekannt gegeben. Der Vorschlag des Teams NÖFER Architekten | CKSA | FJP | STADT+VERKEHR Ingenieurbüro Terfort | Buro Happold konnte sich nach 4 Bearbeitungsrunden durchsetzen.
Lesen Sie weiter...FJP gewinnt den Wettbewerb „Am alten Güterbahnhof“ in Duisburg
Das Planungsteam CKSA | STADT + VERKEHR | ALB – Akustiklabor Berlin | Buro Happold | FUGMANN JANOTTA PARTNER gewinnt den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb in Duisburg. Unser Entwurf der „Duisburger Dünen“ konnte sich in der zweiten Phase des Wettbewerbs gegen die sechs konkurrierenden Beiträge durchsetzen. Folglich wählte nicht nur die befragte Bürgerschaft sondern auch das Preisgericht …
Lesen Sie weiter...