Workshop Technologiequartier Wedau-Nord in Duisburg

Anlässlich der Überarbeitung des städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfs für das „Technologiequartier Wedau-Nord“ als Grundlage für das anschließende Bebauungsplanverfahren fand Ende Oktober ein von Christoph Kohl Stadtplaner Architekten organisierter Workshop mit der GEBAG und Vertretern der Universität Duisburg-Essen (UDE) statt. 

Lesen Sie weiter...

Das neue Pankower Tor

Die Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow sollen zu einem städtischen Quartier umgewandelt werden. Mittels eines mehrstufigen städtebaulich-architektonischen Workshopverfahrens entsteht der Masterplan für das neue Pankower Tor. Neben der gewünschten urbanen Dichte mit hoher Funktionsmischung steht der öffentlicher Freiraum und ein ökologisches Gesamtkonzept im Vordergrund.

Lesen Sie weiter...

Neue Methodik zur Bewertung des Landschaftsbildes!

Zusammen mit dem Fachbereich Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und dem Entwicklungsträger Pro Potsdam ETP entwickelte FUGMANN JANOTTA PARTNER eine Methodik zur Bewertung des Landschaftsbildes und des Erholungswertes von Natur und Landschaft für die Landeshauptstadt Potsdam. In mehreren Workshops und Planungswerkstätten wurden Bewertungskriterien und Bewertungsmaßstäbe aufgestellt und anhand von verschiedenen Praxisbeispielen im Stadtgebiet durchgerechnet. Wesentliche Neuerung …

Lesen Sie weiter...

Rahmenplan Heinersdorf – Auftaktveranstaltung

Im Auftrag vom Bezirksamt Pankow sind wir zusammen mit UmbauStadt (Stadtplanung) und Hoffmann-Leichter (Verkehrsplanung) seit Herbst 2017 dabei, einen Rahmenplan für den Ortsteil Heinersdorf in Berlin-Pankow zu erarbeiten. Ziel ist es, eine attraktive, nachverdichtete und gut verbundene Mitte um den alten Ortskern Heinersdorf vor dem Hintergrund eines starken Veränderungsdrucks herauszubilden.

Lesen Sie weiter...

„Wege und Weiden“, Abschlussveranstaltung Hönower Weiherkette

Mit etwa 34 Teilnehmern war auch die dritte Veranstaltung der Werkstattreihe zu „Wege und Weiden“ in der Hönower Weiherkette am 04.12.2017 gut besucht. Es stand das aus der Vorzugsvariante hervorgegangene Konzept zur Diskussion, Gruppenarbeit stand diesmal im Hintergrund, fand aber zur Einstimmung und beim Inspizieren der angefertigten Pläne in Form von Flüstergruppen statt. Bei der …

Lesen Sie weiter...

Abschlussveranstaltung – Wir gestalten das Westkreuz!

Am 23. November fand im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg die Abschlussveranstaltung der Workshop-Reihe „Wir gestalten das Westkreuz!“ statt. Nachdem FUGMANN JANOTTA PARTNER das erarbeitete Nutzungs- und Erschließungskonzept präsentiert haben, konnten die etwa 90 TeilnehmerInnen in Kleingruppen (sog. „Flüstergruppen“) das vorgestellte Konzept diskutieren und dabei Feedback und Kommentare auf Moderationskarten notieren. Anschließend wurden die Beiträge von …

Lesen Sie weiter...

Wir gestalten das Westkreuz! World-Café mit Thementischen

Im Rahmen der Workshop-Reihe zur Entwicklung des Westkreuzes fand am 4. Juli in der Kirchengemeinde am Lietzensee die dritte Veranstaltung als World Café statt. An zwölf Thementischen wurden Ideen und Lösungsansätze für die Themenblöcke „Wege/Erschließung“, „Erholung/Freizeit/Gartennutzung/Begegnung“, „Sicherheit/Sauberkeit/Pflege“ und „Natur/Ökologie/Wildnis“ gesammelt und anschließend im Plenum vorgestellt. Der zeitliche Rahmen erlaubte drei Wechsel zu anderen Thementischen, so …

Lesen Sie weiter...

Wir gestalten das Westkreuz! Workshop-Reihe mit Kiezspaziergang

FUGMANN JANOTTA PARTNER erarbeitet seit Herbst 2016 ein freiraumplanerisches Gutachten für das Westkreuz im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Konzept wird gemeinsam mit Anwohnern, Nutzern, Fachexperten, Vertretern der Stadt- und der Bezirksverwaltung sowie weiteren Interessierten im Rahmen von vier Workshop-Terminen entwickelt. Die Auftaktveranstaltung fand am 9. Mai 2017 in der Kirchengemeinde am Lietzensee …

Lesen Sie weiter...