Nach dem erfolgreichen Konzept zur Gewässerrandstreifenentwicklung an der Müggelspree ist FUGMANN JANOTTA PARTNER mit weiteren Projekten zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Land Brandenburg beauftragt.
Lesen Sie weiter...Auch FJP streikt für Klimaschutz
Für unser Büro ist der Klimaschutz nicht nur in der täglichen Arbeit, sondern auch grundsätzlich ein wichtiges Anliegen. Darum waren natürlich auch Mitarbeiter von Fugmann Janotta Partner mit dabei, als es am Freitag darum ging, die Forderungen für eine lebenswerte Zukunft auf dem Klimastreik gemeinsam lautstark zu unterstützen.
Lesen Sie weiter...Brunnen an der Lipschitzallee wieder in Betrieb genommen
Am 11.07.2019 wurde unter großer Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger der Brunnen an der Lipschitzallee feierlich wieder in Betrieb genommen. Nach 20 Jahren Stillstand erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Büro ifw die Sanierung des für die Identität der Gropiusstädter so bedeutsamen Brunnens.
Lesen Sie weiter...FJP erzielt ein gutes Ergebnis beim Berliner Firmenlauf 2019
FUGMANN JANOTTA PARTNER war auch 2019 wieder unter den Teilnehmern des Berliner Firmenlaufes vertreten. Unsere Dreier-Teams konnten im ersten Läuferblock an den Start gehen und erzielten bei widrigen Wetterbedingungen den 851. und den 2588. Platz in der Mannschaftswertung über 5,5 km.
Lesen Sie weiter...Ein Garten, der Grenzen überwindet
Wir begleiten fachlich beratend ein Projekt von Keum Art Projects. In diesem wird von den koreanischen Künstlern Han Seok Hyun und Kim Seung Hwoe ein Garten entworfen – DAS DRITTE LAND – der noch in diesem Frühling im Herzen Berlins entstehen soll. In diesem Künstlergarten werden Pflanzen aus Nord- und Südkorea den Sommer lang zusammen wachsen. …
Lesen Sie weiter...Stadt 3.0 – Herausforderungen der städtischen Freiraumplanung
Harald Fugmann hat im Rahmen des 5. KANN Dialogs im Café Moskau die Konsequenzen und neuen Herausforderungen der sich verdichtenden Stadt in Bezug auf die Freiräume aufgezeigt.
Lesen Sie weiter...Schülerbeteiligung in Lichtenberg
An der Schule am Fennpfuhl werden aktuell circa 130 Schüler sehr praxisorientiert unterrichtet und teils individuell gefördert. Im Rahmen der sogenannten Schülerfirmen (Keramik, Holz, Kochen, Nähen) wird das handwerkliche Arbeiten, Selbstverantwortung und Engagement als Vorbereitung auf das zukünftige Berufsleben in den schulischen Vordergrund gestellt. Um unsere ersten Ideen weiter entwickeln zu können, führten wir zu …
Lesen Sie weiter...