FROHES NEUES JAHR 2025

            Wir danken unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit in 2024 und freuen uns auf ein spannendes neues Jahr. Im Namen des gesamten FJP-Teams wünschen wir allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes 2025!

Lesen Sie weiter...

Weihnachten im Schuhkarton – Freude schenken und verschicken

Kleine Box, große Wirkung. Bereits zum dritten Mal in Folge versammelten sich FJP-Teammitglieder, um sich in der Weihnachtszeit für die zu engagieren, denen es weniger gut geht als uns. Im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ packt und verschickt die christliche Organisation Samaritan’s Purse hunderttausende Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder weltweit. Ein wunderbarer Anlass …

Lesen Sie weiter...

Vorhaben 51 – Infomärkte in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg

  Bereits seit Ende 2023 unterstützt FUGMANN JANOTTA PARTNER die Kollegen von BHF Bendfeldt Herrmann Franke Landschaftsarchitekten aus Schwerin bei der Erarbeitung der Bundesfachplanungsunterlagen für das Netzausbau-Vorhaben 51 der 50Hertz Transmission GmbH tatkräftig.

Lesen Sie weiter...

KARLSON #11 – Über das gemeinsame Gestalten an der Elbe-Schule

Ende November erschien die 11. Ausgabe der jährlichen Sanierungszeitung „KARLSON“. Das auch digital erscheinende Format informiert über die Entwicklungen und den Stand der laufenden Vorhaben im „Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Allee/Sonnenallee“. Das aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ geförderte Sanierungsgebiet strebt die Schaffung einer lebenswerten und nachhaltigen Nachbarschaft an. Dabei liegt der Fokus …

Lesen Sie weiter...

Ideenwerkstatt Münchner Norden – die Ergebnisse

Vom 18. bis 23.11.2024 fand die „Ideenwerkstatt Münchner Norden“ im Fat Cat im ehemaligen Gasteig statt. Dabei entwickelten die fünf interdisziplinären Planungsteams Visionen für das Gebiet zwischen Feldmoching und Ludwigsfeld im Norden der Stadt. Dabei nahmen circa 1.000 interessierte Bürger die Gelegenheit wahr und schauten den Teams bei ihrer Arbeit über die Schulter, traten mit …

Lesen Sie weiter...

Ideenwerkstatt Münchner Norden – Stadtentwicklung zum Anfassen

Vom 18. bis 23. November 2024 findet in München zum ersten Mal das innovative Format einer Ideenwerkstatt statt. Die Ideenwerkstatt ist Teil der Machbarkeitsstudie zum Münchner Norden: Im Auftrag des Stadtrats wird untersucht, ob und wenn ja, wo und in welchem Umfang der Münchner Norden städtebaulich weiterentwickelt werden könnte. Ziel ist es, perspektivisch neuen, bezahlbaren …

Lesen Sie weiter...

Auf zum Döllnsee – Reflexionen am Wasser

FJP nutzte die schönen Spätsommertage Ende September, um als ganzes Team etwas zu unternehmen. Wir machten uns auf den Weg an den ruhig gelegenen Döllnsee (eigentlich Großdöllner See) in der Schorfheide, etwa 50 km nördlich von Berlin. Dabei galt es nicht nur zwei Tage lang das tolle Wetter und die ruhige Natur zu genießen, sondern …

Lesen Sie weiter...

Thematischer Landschaftsplan „Anpassung an den Klimawandel“ Lübeck – Abstimmung vor Ort

Unser Team der Landschaftsplanung war am 03.09.2024 auf Stippvisite in der schönen Hansestadt Lübeck – nicht nur, um der spätsommerlichen Hitze in Berlin zu entfliehen. Auf dem Programm stand ein Abstimmungstermin mit dem Bereich „Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz“ (UNV) der Hansestadt. Dabei ging es um die Konkretisierung der Maßnahmenverortung für den thematischen Landschaftsplan (TLP) „Anpassung …

Lesen Sie weiter...

BE-U | Behrens-Ufer: Offen und sicher – Reinhard Busch zum Thema Sicherheit im Interview mit BERLINboxx

Aktuell entwickelt die DIEAG das zukunftsweisende Quartier BE-U | Behrens-Ufer in Berlin-Oberschöneweide. Das einst nicht öffentlich zugängliche Areal am Spreeufer soll nach der Fertigstellung Teil des frei zugänglichen Stadtraums werden. In der laufenden Planung spielt das Thema der „gefühlten Sicherheit“ eine entscheidende Rolle – besonders bei den öffentlichen Freianlagen. Für uns als Außenanlagenplaner stellt sich …

Lesen Sie weiter...

Parkmeile Südpark-Warnberger Riedel – Bericht übergeben

Die bayerische Landeshauptstadt München möchte den stadtweiten Grünflächenverbund langfristig schützen und stärken. Eine der Maßnahmen dafür ist das Konzept der sogenannten „Parkmeilen“. Dabei werden städtische Freiräume unterschiedlicher Typologie – Parks, Sportflächen, Friedhöfe, Kleingärten sowie Agrar- und forstwirtschaftliche Flächen – ganzheitlich betrachtet. Ziel ist es, die innerstädtischen Quartiere mit dem Münchner Grüngürtel zu vernetzen. Dadurch sollen …

Lesen Sie weiter...