Am 27. März 2023 eröffnete die Ausstellung der Ergebnisse des städtebaulichen Werkstattverfahrens „Berlin – Spreeküste“ im Stadtbad Lichtenberg. Der Investor Archigon, die beiden beteiligten Bezirksämter und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen laden alle ein, sich die sieben Arbeiten des Verfahrens anzusehen.
Lesen Sie weiter...„Alte Schäferei“ – Auf dem Weg zum Masterplan
Am 02. März 2023 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Pankow die Rahmenplanung für die „Alte Schäferei“ in Französisch Buchholz. Als eines der aktuell größten städtebaulichen Entwicklungsgebiete in Berlin sollen auf dem Areal im Norden der Stadt einmal bis zu insgesamt 3.600 neue Wohnungen entstehen.
Lesen Sie weiter...3. Preis beim Werkstattverfahren „Berlin – Spreeküste“
Das Team Bernd Albers Architekten und FUGMANN JANOTTA PARTNER erhalten den 3. Preis beim städtebaulichen Werkstattverfahren „Berlin – Spreeküste“. Zwei 1. Preise gehen an die beiden Projektteams Eckert Negwer Suselbeek Architekten mit Freiraumplanung Wolf und O&O Baukunst mit capattistaubach. Glückwunsch!
Lesen Sie weiter...Güterbahnhof Köpenick – Bürgerwerkstatt und Online-Beteiligung
Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhof Köpenick soll ein neues attraktives und innovatives Stadtquartier entstehen. In Zuge der Planung bearbeiten aktuell acht interdisziplinäre Team in einem zweiphasigen Werkstattverfahren Vorschläge für die städtebauliche Gestaltung des Gebiets.
Lesen Sie weiter...Berliner Firmenlauf 2022 – Läuft wieder!
„Auf die Plätze, fertig, los!“ hieß es wieder beim Berliner Firmenlauf am 29. Juni 2022. Wie gewohnt startete FUGMANN JANOTTA PARTNER als eine der 724 Firmen bei dem zum zwanzigsten Mal stattfindenden Laufevent am Brandenburger Tor.
Lesen Sie weiter...Carlo-Scarpa-Preis 2022 für den Natur-Park Schöneberger Südgelände und die Stadtnatur Berlins
Die Fondazione Benetton Studi Ricerche zeichnet das Schöneberger Südgelände und die Berliner Stadtnatur mit dem diesjährigen Carlo-Scarpa-Preis aus. Der seit 1990 jährlich vergebene, renommierte Preis würdigt landschaftsarchitektonisch herausragende Orte, die ihr historisches und gestalterisches Erbe pflegen.
Lesen Sie weiter...Mit Weitblick – Martin Janotta im Gespräch
Anfang des Jahres war Martin Janotta zu Gast bei „Weitblick“, dem Podcast des Fachgebiets Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung der TU Berlin. Die Serie beschäftigt sich mit Fragen rund um die Themen Landschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit. In Folge 7 steht Büromitbegründer Martin Janotta Prof. Dr. Stefan Heiland und Markus Günther Rede und Antwort.
Lesen Sie weiter...Läuft!
Auch 2021 war das Team von FJP beim 19. IKK-Firmenlauf wieder am Start. Nach pandemiebedingter Pause im letzten Jahr war dieser Lauf etwas anders: später als sonst, kälter als sonst, nasser als sonst und dunkler als sonst.
Lesen Sie weiter...Siegerentwurf Pankower Tor
Bei dem städtebaulich-architektonischen Workshopverfahren „Pankower Tor“ wurde am 13.08.2021 der Siegerentwurf bekannt gegeben. Der Vorschlag des Teams NÖFER Architekten | CKSA | FJP | STADT+VERKEHR Ingenieurbüro Terfort | Buro Happold konnte sich nach 4 Bearbeitungsrunden durchsetzen.
Lesen Sie weiter...Das neue Pankower Tor
Die Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow sollen zu einem städtischen Quartier umgewandelt werden. Mittels eines mehrstufigen städtebaulich-architektonischen Workshopverfahrens entsteht der Masterplan für das neue Pankower Tor. Neben der gewünschten urbanen Dichte mit hoher Funktionsmischung steht der öffentlicher Freiraum und ein ökologisches Gesamtkonzept im Vordergrund.
Lesen Sie weiter...