„Und los!“ hieß es auch 2025 wieder für das Team von FUGMANN JANOTTA PARTNER beim Berliner Firmenlauf. Bei bestem Frühlingswetter gingen am 21. Mai 2025 sieben Kollegen und eine Kollegin aus unserem Büro an den Start – motiviert, gut gelaunt und wie immer begleitet von der FJP-Fanbase entlang der Strecke. Insgesamt nahmen in diesem Jahr …
Lesen Sie weiter...Weihnachten im Schuhkarton – Freude schenken und verschicken
Kleine Box, große Wirkung. Bereits zum dritten Mal in Folge versammelten sich FJP-Teammitglieder, um sich in der Weihnachtszeit für die zu engagieren, denen es weniger gut geht als uns. Im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ packt und verschickt die christliche Organisation Samaritan’s Purse hunderttausende Schuhkartons mit Geschenken für bedürftige Kinder weltweit. Ein wunderbarer Anlass …
Lesen Sie weiter...KARLSON #11 – Über das gemeinsame Gestalten an der Elbe-Schule
Ende November erschien die 11. Ausgabe der jährlichen Sanierungszeitung „KARLSON“. Das auch digital erscheinende Format informiert über die Entwicklungen und den Stand der laufenden Vorhaben im „Lebendigen Zentrum und Sanierungsgebiet Karl-Marx-Allee/Sonnenallee“. Das aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ geförderte Sanierungsgebiet strebt die Schaffung einer lebenswerten und nachhaltigen Nachbarschaft an. Dabei liegt der Fokus …
Lesen Sie weiter...BE-U | Behrens-Ufer: Offen und sicher – Reinhard Busch zum Thema Sicherheit im Interview mit BERLINboxx
Aktuell entwickelt die DIEAG das zukunftsweisende Quartier BE-U | Behrens-Ufer in Berlin-Oberschöneweide. Das einst nicht öffentlich zugängliche Areal am Spreeufer soll nach der Fertigstellung Teil des frei zugänglichen Stadtraums werden. In der laufenden Planung spielt das Thema der „gefühlten Sicherheit“ eine entscheidende Rolle – besonders bei den öffentlichen Freianlagen. Für uns als Außenanlagenplaner stellt sich …
Lesen Sie weiter...BUND – Grundsteinlegung für die neue Bundesgeschäftsstelle in Neukölln
Am 12. Juli 2024 fand die feierliche Grundsteinlegung für die neue Bundesgeschäftsstelle des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) in Berlin-Neukölln statt. Auf dem 1.500 qm großen Grundstück an der Rollbergstraße entsteht bis Mitte 2026 ein ökologischer und nachhaltiger fünfgeschossiger Holz-Hybrid-Bau. Das von SMAQ entworfene Gebäude wird nach seiner Fertigstellung Platz für bis zu …
Lesen Sie weiter...Rahmenplan Blankenburg – Auftaktforum
Am 01. Juli fand das erste Bürgerforum zum Projekt „Rahmenplan Blankenburg“ mit etwa 40 Teilnehmern in der Grundschule Alt-Karow statt. Ziel der Veranstaltung war es, die durch das Planungsteam (UmbauStadt + Hoffmann-Leichter + FJP) erstellte Analyse vorzustellen und zusätzliche Erkenntnisse für die weitere Rahmenplan-Bearbeitung zu gewinnen. Im ersten Part des Auftaktforums konnten alle Interessierten auf …
Lesen Sie weiter...EQUALIZER Berlin – Grundsteinlegung
Unser Projektteam folgte der Einladung der DIEAG und stieg am 31.05.2024 hinab in die Baugrube der Landgrafenstraße 3-4 in der Berliner City West. Gemeinsam mit allen Projektbeteiligten wurde bei feinstem Baustellenwetter die Grundsteinlegung für den Büroneubau EQUALIZER gefeiert.
Lesen Sie weiter...Firmenlauf 2024 – Läuft fast wie geschmiert
Auch beim Berliner Firmenlauf 2024 lief es für FJP wieder fast wie geschmiert. Als eine der über 1000 angemeldeten Firmen ging unser – durch Krankheit leicht dezimiertes – 12-köpfiges Team am 24.04.2024 an den Start.
Lesen Sie weiter...Ausstellung „Peter Behrens in Berlin und Brandenburg“ am BE-U | Behrens-Ufer
Mit der Ausstellung zum Lehr- und Forschungsprojekt „Peter Behrens in Berlin und Brandenburg“ lädt die Fachhochschule Potsdam alle herzlich dazu ein, das architektonische Erbe des Ziehvaters der Moderne neu zu entdecken und seine Bedeutung für das Transformationsprojekt BE-U | Behrens-Ufer in Berlin-Oberschöneweide aufzuspüren.
Lesen Sie weiter...Schuldrehscheibe Werneuchener Wiese – offizielle Eröffnung
Im Zuge der Schulbauoffensive des Berliner Senats eröffnete am 08.12.2023 die „Schuldrehscheibe an der Werneuchener Wiese“. Der temporäre Schulbau am Volkspark Friedrichshain soll in den kommenden Jahren nacheinander fünf Schulen als Ausweichstandort dienen. Dabei zieht jeweils die gesamte Schulgemeinschaft in den Interimsbau ein, während ihr Bestandsschulgebäude saniert wird.
Lesen Sie weiter...