Workshopreihe „Wir gestalten das Westkreuz“

FJP erarbeitete von Oktober 2016 bis Januar 2018 ein Nutzungs- und Erschließungskonzept für das Westkreuz im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Konzept sieht eine Umgestaltung der Flächen östlich des S-Bahnhof Westkreuz zu einem öffentlichen Park vor. Die Planungsabsichten wurde im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltungsreihe mit drei Workshops und einem Kiezspaziergang schrittweise diskutiert, entwickelt …

Lesen Sie weiter...

Öffentlichkeitsarbeit zum PEP Hönower Weiherkette

Ab Herbst 2016 konzipierten FJP eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Öffentlichkeitsarbeit für das Pflege- und Entwicklungskonzept „LSG Hönower Weiherkette“ und führten diese ab 2017 durch. Insbesondere der Plan, Teile des Landschaftsschutzgebietes beweiden zu lassen, machte einen Informations- und Abstimmungsprozess mit Nutzern, Anliegern und fachlich Interessierten notwendig. Im Januar und April 2017 setzten wir die Planungswerkstätten in …

Lesen Sie weiter...

Öffentlichkeitsbeteiligung Landschaftsplan Hohen Neuendorf

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Landschaftsplan der Stadt Hohen Neuendorf fand vom 15.07. bis 25.11.2011 gemeinsam mit dem Beteiligungsverfahren zum Verkehrsentwicklungsplan statt. Der lange Offenlegungszeitraum der beiden Planwerke wurde von den Bürgern politisch durchgesetzt und sollte ihnen ausreichend Zeit geben, die Unterlagen zu studieren. Eigens zu diesem Zweck wurde eine neu geschaffene Internetseite unter www.bürgerpläne.de geschaltet, die …

Lesen Sie weiter...

Moderation Untere Havelniederung

Das Gewässerrandstreifenprojekt (GRP) Untere Havelniederung in Brandenburg und Sachsen-Anhalt gilt als das größte europäische Flussrenaturierungsprojekt. Im Rahmen des Gewässerrandstreifenprojektes Untere Havelniederung soll in Deutschland erstmalig und beispielhaft demonstriert werden, dass Flusslaufrenaturierungen und Hochwasserschutz an einer Bundeswasserstraße einander ergänzen und dass durch das Renaturierungsvorhaben sowohl die Ziele der EU-WRRL und der FFH-RL unterstützt als auch eine …

Lesen Sie weiter...