Die Gemeinde Mühlenbecker Land liegt an der nördlichen Grenzen von Berlin im Landkreis Oberhavel. Mit der Gemeindegebietsreform von 2003 schlossen sich die eigenständigen Ämter Zühlsdorf, Mühlenbeck, Schönfließ und Schildow zur heutigen Gemeinde Mühlenbecker Land zusammen. Der erste Landschaftsplan für das Gebiet der heutigen Gemeinde Mühlenbecker Land wurde im Jahr 1996 für das damalige Amt Schildow …
Lesen Sie weiter...Landschaftsplan Stadt Fürstenwalde | Spree
Für das Stadtgebiet von Fürstenwalde lag ein Landschaftsplan aus dem Jahr 1996 mit Ergänzungen aus 1997 vor. Auf dessen Grundlage ist die aktuelle Fassung des Landschaftsplanes aufgebaut. Auch sind Rückkoppelungen mit dem Flächennutzungsplan (Stand 2014) in den aktuellen Landschaftsplan eingeflossen. Erstellt wurde der Landschaftsplan von FUGMANN JANOTTA PARTNER in zwei Phasen. SO wurden in der …
Lesen Sie weiter...Beweidungskonzept LSG Hönower Weiherkette, Berlin
Ab Herbst des Jahres 2016 wurden mit Unterstützung einer dreiteiligen Planungswerkstatt zum Pflege- und Entwicklungsplan “LSG Hönower Weiherkette” ein Beweidungskonzept für das östliche Areal entworfen und Schritt für Schritt über den partizipativen Ansatz vertieft und verfeinert (Beratung). Eine Auswertung vorhandener Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im Schutzgebiet und der Nachbarschaft dient dazu, Möglichkeiten aufzuzeigen die Weiherkette als …
Lesen Sie weiter...Dreifelderwirtschaft Botanischen Volkspark Blankenfelde, Berlin
Eine Besonderheit des Volksparks stellt die integrierte landwirtschaftliche Nutzung dar. Hier kommt die idealtypische brandenburgische Landschaft mit ihrer sanften Topografie besonders gut zur Geltung. Dafür wurde ein Konzept zur Dreifelderwirtschaft auf den drei vorhandenen, jeweils ca. 1 ha großen Ackerschlägen des Volksparks erarbeitet, die mit ihrer quadratischen Form eine Landschaftsstruktur aus der Zeit der Rieselfeldnutzung …
Lesen Sie weiter...Flächenpool Oranienburg
Das Stadtplanungsamt Oranienburg als Träger der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung sieht sich regelmäßig mit der Aufgabe konfrontiert, Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Zuge der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung (A+E-Maßnahmen) bei Bau- und Entwicklungsvorhaben zur Verfügung zu stellen. Als Vorhabenträger für einen Großteil der städtischen Entwicklungsvorhaben ist die Stadt darüber hinaus verpflichtet, für die Umsetzung und den …
Lesen Sie weiter...Landschaftsplan Stadt Cottbus
Die Kreisfreie Stadt Cottbus hat im Zuge der Eingemeindung der Ortsteile Groß Gaglow und Gallinchen die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes beauftragt. Im Zuge der FNP-Neuaufstellung wird der Landschaftsplan im Parallelverfahren neu aufgestellt. Er dient als Fachgutachten für die Bereiche Naturschutz, Landschaftspflege und Erholungsvorsorge und ist wesentliche Grundlage für die Strategische Umweltprüfung des FNP. Im Landschaftsplan werden …
Lesen Sie weiter...Entwicklungskonzept Kiesgrube Pinnow, Oranienburg
Für die zukünftige Nutzung einer Kiesgrube in Pinnow, südlich von Oranienburg, wurde von FUGMANN JANOTTA PARTNER ein landschaftsräumliches Entwicklungskonzept erarbeitet. Ziel ist es, ein Bild für die zukünftige Nutzung und Landschaftsstruktur unter Berücksichtigung der Erholungsansprüche und der Belange des Arten- und Biotopschutzes zu entwickeln. Außerdem wurde ein Konzept für eine Zonierung von intensiven (z.B. Badestellen) …
Lesen Sie weiter...Landschaftsrahmenplan Landkreis Oder-Spree
Aus den Jahren 1996 bzw. 1998 bestehen für die ehemaligen Altkreise Fürstenwalde, Beeskow und Eisenhüttenstadt jeweils einzelne Landschaftsrahmenpläne. Mit der vorliegenden Zusammenführung der Landschaftspläne für die Teilgebiete des Landkreises wurde jetzt ein einheitlicher Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Oder-Spree zusammengestellt. Berücksichtigung fanden auch die relevanten Änderungen der letzten Jahre, wie z.B. Natura 2000 Gebiete. Neben der …
Lesen Sie weiter...Landschaftsrahmenplan Altmarkkreis Salzwedel
Der Landschaftsrahmenplan (LRP) stellt die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für den Landkreis „Altmarkkreis Salzwedel“ im Norden Sachsen-Anhalts dar. Auf Grundlage von digitalen Geofachdaten, Zuarbeit von verschiedenen Fachbehörden sowie Begehungen vor Ort wird der aktuelle Zustand der Schutzgüter Boden, Wasser, Klima/Luft, Arten und Biotope sowie Landschaftsbild analysiert, in Themenkarten dargestellt und textlich …
Lesen Sie weiter...Landschaftsplan Hohen Neuendorf
Die wesentliche Aufgabe eines Landschaftsplans besteht darin, die natürlichen Gegebenheiten und Potenziale einer Kommune, wie die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie Charakteristika des Naturraums und den Erholungswert der Landschaft zu erfassen, zu bewerten und für das ganze Stadtgebiet darzustellen. Dies erfolgte für die vier Stadtteile Hohen Neuendorfs, das sich am nördlichen Rand Berlins befindet und aufgrund …
Lesen Sie weiter...